Mit Klick in einer Zeile auf 'Nummer' oder 'Titel' erhält man in einem Kasten weitere Einzelheiten!

Beschreibung
Video
Selbstbau
Selbstbau Video
Teacher's Helper
AK Analytik 18
Analytik 18 MA
AK MultiAdapter
AK 32
Experimente - Experimente Zur Biologie

P02 - Temperatur beim Keimen von Erbsen

P02 - Temperatur beim Keimen von Erbsen
Inhalt
Manche Stoffwechselvorgänge gehen mit einer beachtlichen Wärmeentwicklung einher. So wird auf Grund der frei werdenden Atmungsenergie beim Keimen z. B. von Erbsen Wärme frei. Diese soll experimentell beobachtet werden.
Kategorien

Id State Experiment Beschreibung AK11 Experimente Zur Biologie AK Analytik 11 All Chem Misst

Links (Arbeitsblätter - Videos)

P02a - Zellatmung beim Keimen von Erbsen - Verfolgung des O2-Gehalts

P02a - Zellatmung beim Keimen von Erbsen - Verfolgung des O2-Gehalts
Inhalt
Der Sauerstoffverbrauch bei der Zellatmung von keimenden und nicht keimenden Erbsen soll verglichen werden. Außerdem wird auf eine Temperaturabhängigkeit getestet, indem der Sauerstoffverbrauch von keimenden Erbsen bei Raumtemperatur mit gekühlten Erbsen verglichen wird.
Kategorien

Id State Experiment Beschreibung AK11 Experimente Zur Biologie AK Analytik 11

Links (Arbeitsblätter - Videos)

P02b - Zellatmung beim Keimen von Erbsen - Verfolgung des CO2 Gehalts

P02b - Zellatmung beim Keimen von Erbsen - Verfolgung des CO2 Gehalts
Inhalt
Der Sauerstoffverbrauch bei der Zellatmung von keimenden und nicht keimenden Erbsen soll verglichen werden. Außerdem wird auf eine Temperaturabhängigkeit getestet, indem der CO2 Ausstoß von keimenden Erbsen bei Raumtemperatur mit gekühlten Erbsen verglichen wird.
Kategorien

Id State Experiment Beschreibung AK11 Experimente Zur Biologie AK Analytik 11

Links (Arbeitsblätter - Videos)

P03c - Sauerstoff-/Kohlendioxidgehalt der Atemluft - Verfolgung mit Vernier-Geräten

P03c - Sauerstoff-/Kohlendioxidgehalt der Atemluft - Verfolgung mit Vernier-Geräten
Inhalt
Wenn wir atmen, atmen wir Sauerstoff ein und Kohlenstoffdioxid aus. Aber wie viel? Sinkt der Anteil des Sauerstoffs in der Atemluft, wenn man die Luft länger anhält?
Kategorien

Id State Experiment Beschreibung AK11 Experimente Zur Biologie AK Analytik 11

Links (Arbeitsblätter - Videos)

P04c - Zellatmung/Fotosynthese bei Kirschlorbeer - Verfolgung mit Vernier-Geräten

P04c - Zellatmung/Fotosynthese bei Kirschlorbeer - Verfolgung mit Vernier-Geräten
Inhalt
Die Zellatmung bzw. die Fotosynthese von Kirschlorbeerblättern wird untersucht. Dazu werden die Blätter in ein Gefäß eingeschlossen und die Sauerstoff- bzw. die Kohlenstoffdioxid-Konzen-tration bei Beleuchtung des Gefäßes mit den Konzentrationen bei abgedunkeltem Gefäß verglichen.
Kategorien

Id State Experiment Beschreibung AK11 Experimente Zur Biologie AK Analytik 11

Links (Arbeitsblätter - Videos)

P20a - Menschliche Atmung - Verfolgung mit Vernier-Geräten

P20a - Menschliche Atmung - Verfolgung mit Vernier-Geräten
Inhalt
Wenn wir atmen, atmen wir Sauerstoff ein und Kohlenstoffdioxid aus. Aber wie viel? Sinkt der Anteil des Sauerstoffs in der Atemluft, wenn man die Luft länger anhält?
Kategorien

Id State Experiment Beschreibung AK11 Experimente Zur Biologie AK Analytik 11

Links (Arbeitsblätter - Videos)

P20c - Menschliche Atmung - Verfolgung mit NEULOG-Geräten

P20c - Menschliche Atmung - Verfolgung mit NEULOG-Geräten
Inhalt
Wenn wir atmen, atmen wir Sauerstoff ein und Kohlenstoffdioxid aus. Aber wie viel? Sinkt der Anteil des Sauerstoffs in der Atemluft, wenn man die Luft länger anhält?
Kategorien

Id State Experiment Beschreibung Experimente Zur Biologie

Links (Arbeitsblätter - Videos)

P21 - Menschliche Atmung - Lungenvolumen mit NEULOG-Spirometer

P21 - Menschliche Atmung - Lungenvolumen mit NEULOG-Spirometer
Inhalt
Das Spirometer ermöglicht die Messung des Lungenvolumens und der Atemfrequenz. Dabei wird die Druckdifferenz im schmalen Teil des Rohrs des Sensors gemessen und als Luftstrom ausgegeben. Das Lungenvolumen (Integralrechnung) wird von der Software automatisch berechnet.
Kategorien

Id State Experiment Beschreibung Experimente Zur Biologie

Links (Arbeitsblätter - Videos)

P23a - Hautwiderstandsmessungen mit den 3 Fragezeichen

P23a - Hautwiderstandsmessungen mit den 3 Fragezeichen
Inhalt
Die Leitfähigkeit der Haut (Galvanic Skin Response (GSR) kann man z. B. recht gut zwischen den Innenflächen der Finger einer Hand messen. Die Leitfähigkeit der Haut ändert sich außer durch Anstrengung auch durch unbewusste Emotionen oder Effekte wie plötzliche Geräusche, Geruch, Berührung oder Schmerz.
Kategorien

Id State Experiment Beschreibung AK11 Experimente Zur Biologie AK Analytik 11 Selbstbau Video Selbstbauvideo

Links (Arbeitsblätter - Videos)

P23b - Hautwiderstandsmessungen mit Cassy

P23b - Hautwiderstandsmessungen mit Cassy
Inhalt
Die Leitfähigkeit der Haut (Galvanic Skin Response (GSR) kann man z. B. recht gut zwischen den Innenflächen der Finger einer Hand messen. Die Leitfähigkeit der Haut ändert sich außer durch Anstrengung auch durch unbewusste Emotionen oder Effekte wie plötzliche Geräusche, Geruch, Berührung oder Schmerz.
Kategorien

Id State Experiment Beschreibung Experimente Zur Biologie

Links (Arbeitsblätter - Videos)

P23c - Hautwiderstandsmessungen mit NeuLog

P23c - Hautwiderstandsmessungen mit NeuLog
Inhalt
Die Leitfähigkeit der Haut (Galvanic Skin Response (GSR) kann man z. B. recht gut zwischen den Innenflächen der Finger einer Hand messen. Die Leitfähigkeit der Haut ändert sich außer durch Anstrengung auch durch unbewusste Emotionen oder Effekte wie plötzliche Geräusche, Geruch, Berührung oder Schmerz.
Kategorien

Id State Experiment Beschreibung Experimente Zur Biologie

Links (Arbeitsblätter - Videos)

P25 - Herzfrequenz Puls mit Polar-Uhr

P25 - Herzfrequenz Puls mit Polar-Uhr
Inhalt
Der Sauerstofftransport erfolgt im menschlichen Körper durch das Blut. Das Herz dient dabei als Pumpe, um das sauerstoffreiche Blut an die Stellen des Körpers zu bringen, die es gerade benötigen. In diesem Experiment wird gemessen, wie sich die Herzfrequenz bei verschiedenen Aktivitäten ändert. Eine Pulsuhr bietet den Vorteil, dass man ohne große "Verkabelung" arbeiten kann.
Kategorien

Id State Experiment Beschreibung Experimente Zur Biologie

Links (Arbeitsblätter - Videos)

P25b - Puls mit Cassy

P25b - Puls mit Cassy
Inhalt
Dieser Sensor kann zur Überwachung und zum Vergleich der Pulsraten unter verschiedenen Bedingungen dienen (Beispielsweise Trainings- und Ruhephasen). Zugleich kann man zeigen, wie Blutvolumen/Strömungsgeschwindigkeiten im Finger oder Ohrläppchen mit der Zeit variieren.
Kategorien

Id State Experiment Beschreibung Experimente Zur Biologie

Links (Arbeitsblätter - Videos)

P25c - Puls mit NeuLog

P25c - Puls mit NeuLog
Inhalt
Dieser Sensor kann zur Überwachung und zum Vergleich der Pulsraten unter verschiedenen Bedingungen dienen (Beispielsweise Trainings- und Ruhephasen). Zugleich kann man zeigen, wie Blutvolumen/Strömungsgeschwindigkeiten im Finger oder Ohrläppchen mit der Zeit variieren.
Kategorien

Id State Experiment Beschreibung Experimente Zur Biologie

Links (Arbeitsblätter - Videos)

P25d - Puls mit Vernier

P25d - Puls mit Vernier
Inhalt
Dieser Sensor kann zur Überwachung und zum Vergleich der Pulsraten unter verschiedenen Bedingungen dienen (Beispielsweise Trainings- und Ruhephasen).
Kategorien

Id State Created By Modified By Experiment Beschreibung Experimente Zur Biologie

Links (Arbeitsblätter - Videos)

P27b - EMG-Messungen Unterarm mit Cassy

P27b - EMG-Messungen Unterarm mit Cassy
Inhalt
Die elektrischen Spannungen bei Muskelaktivitäten werden mit einem hochempfindlichen Messverstärker aufgenommen. Dazu werden Einmal-Elektroden eingesetzt, die auf der Hautober-fläche haften. Die Potenziale werden abgegriffen und registriert. Meist werden größere Bezirke eines Muskels oder sogar mehrere Muskeln erfasst, so dass es sich um Summenpotenziale handelt.
Kategorien

Id State Experiment Beschreibung Experimente Zur Biologie

Links (Arbeitsblätter - Videos)

P28b - Kniesehnenreflex mit Cassy

P28b - Kniesehnenreflex mit Cassy
Inhalt
Versuch zur Signalleitung in Nerven
Kategorien

Id State Experiment Beschreibung Experimente Zur Biologie

Links (Arbeitsblätter - Videos)
Achtung: Die Verwendung und das Herunterladen von Experimentbeschreibungen und Einstellungsdateien geschieht auf eigene Gefahr!

Trotz sorgfältiger Prüfung können wir nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der gemachten Angaben garantieren.