Der AK wird häufig angesprochen, ob eines seiner Mitglieder zur betreffenden Schule kommen kann, um Probleme vor Ort zu klären.
Dabei kann es sich um schulinterne Fortbildungen, Einweisungen, kleine Anpassungen oder Reparaturen defekter Geräte handeln.
Folgende Szenarien sind denkbar:
Sie haben Probleme mit den verschiedensten Messgeräten: pH-Meter, LF-Messgeräten wie All-Chem-Misst (ACM), LowCost MultiAdapter (MA pH/L, MA T/T MA U/I), Gaschromatographen (GC04, GC11 oder GC15), Fotometer (FM04, FM11), Spektrometer.
Sie haben Schwierigkeiten mit unterschiedlichen Apps der Software des AK Kappenberg.
Sie können mit manchen Geräten, die Ihnen Ihr Vorgänger als Sammlungsleiter hinterlassen hat, nichts anfangen.
Sie brauchen Hilfe bei Geräten der Firmen: Vernier, Phywe oder LD Didactic.
Sie wollen die neue Unterrichtshilfe Teacher's Helper (TH) in den unterschiedlichsten Anwendungen kennen lernen.
Optimal: Sie beantragen beim Schulleiter eine "Schulinterne Lehrerfortbildung", um mal ein paar Stunden lang in Ruhe experimentieren zu können.
Als Entlohnung schwebt uns der Ersatz der Fahrtkosten (0,30 € pro Kilometer) und ein Obolus in Höhe des gesetzlichen Mindestlohns vor.
Evtl. können Sie auch Kollegen der Nachbarschule(n) hinzuehmen.
So werden die einzelnen Kollegen und Kolleginnen auf jeden Fall
sicherer im Umgang mit Experimenten und Mess- oder LowCost- Geräten im Chemieunterricht.